
MEET GERMANY SUMMITS
MEET GERMANY SUMMITS
Mit den MEET GERMANY SUMMITS bieten wir originelle und interaktive Networking- und Informationsformate an für Eventplaner und Meeting Professionals. “Raus aus der Theorie” heißt es bei der MASTERCLASS. Praxisnah bekommst Du in 120 Minuten spannende Insights für Deinen Businessalltag. Nachfolgend stellen wir Dir das Programm für die MASTERCLASSES der MEET GERMANY SUMMITS 2022 vor.
#Werteorientierte Zielgruppenanalyse: Lerne Deine Kunden besser kennen durch die Persona-Methode
Hannes Schwarm | MR WOLF
Kenne Deine Kunden! Nur wer seine Kunden genau kennt und ihre Bedürfnisse versteht, kann passgenaue Lösungen anbieten und treffsicher kommunizieren. Deswegen stehen bei uns Zielgruppen immer im Fokus unserer Projekte.
In der Masterclass lernst Du, wie Du Deine Kunden greifbar machst. Anhand der Persona-Methode zeige ich Dir, wie sich Kundenbedürfnisse identifizieren lassen und Du damit Deine nächsten Projekte zum Erfolg bringst!
NRW: 9. November 2022 | 15 – 17 Uhr Tickets
#Event-ROI: Lerne Deine Events ganzheitlich zu evaluieren
Hannes Schwarm | Director Strategic Solution VOK DAMS
Ein holistisches Event-Controllings ist essentiell im Zeitalter der hybriden Events ist. Eine simple Zufriedenheitsumfrage am Ende einer Veranstaltung ist oft nicht ausreichend, um wirkliche Ursache-Wirkungszusammenhänge zu erkennen und aktiv die Event-Ergebnisse zu beeinflussen. Hier kommen Event-KPI-Systeme ins Spiel. Mit einem Ziel-Commitment als Basis vor dem Event, einer Datengenerierung während des Events und einer Auswertung und Diagnose nach dem Event, können hybride Events ganzheitlich gesteuert, ausgewertet und verglichen werden.
In der Masterclass lernst Du, wie Du die relevanten KPIs für Deine Events identifiziert und mit welchen Methoden sich der Event-ROI bestimmen lässt.
#FutureCommunications: Wie sollten Mitarbeiter Events zukunftsfähig gestaltet werden
Nicolai Scholl | Berlins Neue Kinder
Mitarbeiter Events in der Zukunft: Motivation oder Animation? Die Masterclass diskutiert über die künftige Bedeutung von Mitarbeiterveranstaltungen und geht auf folgende Fragestellungen ein: Kann ich mir als Arbeitgeber den Luxus leisten, mein Mitarbeiterevent nur deshalb zu veranstalten, um meinen Mitarbeitenden etwas „Gutes“ zu tun? Oder muss ich diesen Anlass nicht eher für meine Employer Branding nutzen? Und das Event so sichtbar kommunizieren, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden? Und wenn ja: Wie gelingt mir das? Welche Maßnahmen und Kanäle sind dafür die geeigneten?
Die Masterclass zeigt Dir, mit welchen Mitteln das gelingen kann und gibt Hinweise, worauf künftig das Augenmerk liegen sollte. Basics für Einsteiger oder fundierte Informationen und Best Practices zum Thema gibt es zudem im separaten Workshop.
Angesprochen sind Verantwortliche für das Personalmarketing, für Mitarbeiterevents, für das Marketing mit der Personalaufgabe, HR mit Marketingaufgabe sowie für Leitende der Unternehmenskommunikation.
#FutureSkills: Veranstaltungsplaner:in der Zukunft – Was wollen wir? Wen brauchen wir?
Michelle Carolin Speth | Technische Hochschule Mittelhessen
#SocialSix | studentische Projektgruppe