1. Einleitung
Vorstellung des Themas Mindset und Resilienz in der MICE-Branche. Erwartungen der Teilnehmer abfragen und Zielsetzung der Masterclass klären (Stressbewältigung, mentale Stärke, Resilienztechniken).
2. Stress und Herausforderungen in der MICE-Branche
Identifikation typischer Stressquellen und deren Auswirkungen (Burnout, Kreativitätsverlust, negative Teamdynamik). Diskussion über Herausforderungen der Teilnehmer.
3. Grundlagen von Mindset und Resilienz
Unterschied zwischen fixiertem und wachstumsorientiertem Mindset (nach Carol Dweck). Bedeutung von Resilienz im MICE-Bereich und Zusammenhang mit dem Mindset.
4. Techniken zur Förderung eines starken Mindsets
Positive Selbstgespräche, Reframing, Zielsetzung und Prioritätenmanagement. Selbstakzeptanz und Umgang mit Perfektionismus. Reflektion über stressige Situationen.
5. Praktische Resilienz-Techniken
Einführung in Achtsamkeit, Meditation und Body-Scan zur Stressreduktion. Kognitive Techniken zur Stressbewältigung und emotionale Intelligenz im Team. Geführte Achtsamkeitsübung.
6. Aufbau eines resilienten Umfelds
Förderung der Team-Resilienz durch Zusammenarbeit, offene Kommunikation und Unterstützung. Nutzung von Support-Netzwerken innerhalb und außerhalb des Teams.
7. Persönliche Resilienz-Ressourcen entwickeln
Selbstfürsorge, Erholung und Bewegung. Langfristige Sicht und Flexibilität in Planung und Einstellung. Erarbeitung eines individuellen Resilienz-Plans für den Arbeitsalltag.
8. Abschluss und Takeaways
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte. Frage- und Feedbackrunde. Ermutigung zur Umsetzung der Techniken im Alltag.