#standwithUkraine #welcomeRefugees

#standwithukraine #welcomerefugees

„Business as usual fällt mir schwer, wenn Menschen in meinem Umfeld in Not sind.“ sagt Anne Hahn, Gesellschafterin von MEET GERMANY.

Glücklicherweise empfinden viele Menschen ebenso, wissen oftmals jedoch nicht, wie und wo sie mit anpacken können. Deshalb hat Anne ihre Erfahrungen aufgeschrieben und auch, wie Du persönlich helfen und an welche Anlaufstellen Du Dich wenden kannst. 

Annes Erfahrungsbericht:

Am 5. März habe ich gemeinsam mit anderen ehrenamtlichen Helfern spontan 300 Geflüchtete aus der Ukraine im a&o Hostel Mitte adoptiert. Warum? Weil Freunde zufällig mitbekommen hatten, dass Hunderte von Geflüchteten in Berliner Hostels, Hotels und Jugendherbergen untergebracht wurden, deren Versorgung mit Essen, Getränken, Hygieneartikeln, etc. „nicht gesichert“ war.

„Business as usual“ fällt mir schwer, wenn Menschen in meinem Umfeld in Not sind. Glücklicherweise geht es vielen anderen Menschen auch so! Auf den Hilferuf, den ich über LinkedIn und Facebook abgesetzt hatte, meldeten sich Dutzende von Menschen und boten ihre Hilfe an: Einige spendeten Zeit, andere Geld, manche räumten ihre Vorratskammer und Kleiderschränke aus. Wieder andere fragten nach unserem Bedarf und gingen kurzerhand einkaufen. Das Engagement der Bevölkerung und auch einiger Privatunternehmen war überwältigend!

Einige Helfer der ersten Stunde habe ich nach ihren Erfahrungen gefragt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich hoffe, dass ihr Engagement Euch dazu inspiriert, selbst aktiv zu werden!

Wieviel Zeit, Geld, etc. ihr investiert und wann, muss jeder für sich selbst entscheiden. Es ist nur wichtig, dass wir alle mit anpacken statt darauf zu hoffen, dass der Staat und die Verwaltung diese Herausforderung allein bewältigen können. Hier sind wir alle gefragt – mit unseren ganz individuellen Fähigkeiten und Talenten!

Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich zu engagieren. Einige davon habe ich hier aufgelistet:

https://www.volunteer-planner.org/

https://www.facebook.com/groups/288084393475832

https://www.pankow-hilft.de/

https://www.cadus.org/de/

https://www.international-rescue-team.de/ukrainehilfe

Folgende Hilfsmittel empfanden wir als hilfreich:

https://berlin-hilft.com/ukraine/

https://tueftelakademie.de/fuer-zuhause/bilderwoerterbuch

https://krisenchat.de/ukraine

https://de.winkt.co/ukrain

https://www.jobaidukraine.com/

Weitere Informationen, wo Du helfen kannst findest Du hier.

Kategorie: Redaktion, Unkategorisiert
NÄCHSTE EVENTS
Vorheriger Beitrag
Climate Mobility Challenge: Gemeinsam für das Klima
Nächster Beitrag
BeSi – Berliner Sicherheitsgespräche