MEET EUROPE EVENT in Switzerland 2021

Hier findest Du alle Informationen und Formulare rund um Deine Präsentation auf dem MEET EUROPE Event in Switzerland.

Unsere Events | Deine Präsentation

Unsere Event sind partnerschaftliche Netzwerkveranstaltungen:

  • Wir duzen uns, auch auf unseren Events.
  • Alle Aussteller sind oder werden in der Regel Netzwerkpartner in unserer COMMUNITY.
  • Wir sparen Dir Zeit: Bestuhlung und kostenfreies Catering auf den Events sind vorhanden.
  • Wir distribuieren Deine News, Facts und Botschaften über verschiedene Kanäle an die für Dich relevante Zielgruppe.

Gemeinsame Bewerbung des Events

Gerne unterstützen wir Dich dabei,  Deine Botschaften bestmöglich zu platzieren. Bitte teile uns für unsere Planung mit, was Du zur Bewerbung des Events planst und wer die Ansprechpartner dafür sind.

Freitickets für Deine Kunden

Lade Deine Kunden aktiv zum gemeinsamen Event ein.

Biete Ihnen bspw. die Chance einer kostenfreien Teilnahme am Netzwerkabend an: Als Aussteller erhältst Du 5 Freitickets. Hast Du VIP Kunden, denen Du gerne die kostenfreie Teilnahme am gesamten Event (3-Tages-Ticket) ermöglichen möchtest, wende Dich bitte an Marco Seitelmann (+49 174 9092 185, marco@meet-germany.network). 

Per Mail haben wir Dir Deinen Ticketcode für Deine Kunden gesendet. Auf folgender Seite können sie mit diesem kostenfrei eine Teilnahme am Event buchen: https://meet-germany.network/events/event_switzerland_2021

Sollte Dir Dein Freiticket Code nicht mehr vorliegen, sende uns eine E-Mail.

Bitte beachte, dass ausschließlich Veranstaltungsplaner zu unseren Präsenzveranstaltungen zugelassen sind.

Gezieltes Einladen Deiner Kunden

Sende als Mit-Gastgeber des MEET EUROPE EVENTS in Switzerland eine Einladung an Deinen Verteiler und notiere auch, dass die ersten fünf Anmeldungen kostenfrei sind. Interessierte Kunden geben den Freiticket Code unten ein bzw. melden sich, wenn “aufgebraucht”, regulär an.

Nutze die Chance, bestehende Kontakte zu vertiefen oder Deine Kunden zu treffen, die Du noch nicht persönlich kennengelernt hast. Wir bieten allen Fachbesuchern ein außergewöhnliches Programm und spannende Angebote. Sie werden Dir dankbar für die Einladung sein.

Hier findest Du den Entwurf einer Einladungsmail und eines Banners zum Informieren Eures Kundenverteilers. Du kannst die Vorlage Deinen Wünschen entsprechend anpassen und um Deine News ergänzen. Ebenso kannst Du unsere Vorlage auch für Deinen Newsletter oder für Deine Social Media Kanäle nutzen. Gerne verlinken wir Euch zurück.

Bewerbung und Teilen auf Social Media

Hier findest Du zwei Banner: Einen für die Storyfunktion von Instagram, Facebook & LinkedIn und einen Feedpost für alle Kanäle. Bitte füge jeweils Dein Logo in die Vorlage ein und distribuiere es.

Wir haben Dir zur Ansicht auch jeweils ein Beispiel mit unserem Logo erstellt (Beispiel Storyfunktion & Beispiel Feedpost).

Ausstellerverzeichnis

Pflege Deinen Eintrag im MARKETPLACE, denn wir übernehmen die Inhalte in das Ausstellerverzeichnis, das auf der Eventseite abgebildet ist. Die Login Daten liegen Dir bereits vor. Falls nicht, sende uns bitte eine E-Mail.

Anreise

Plane am besten jetzt schon Deine Anreise und Übernachtung: Unser Kooperationspartner Reisestudio Brückmann unterstützt Dich kostenfrei bei der Reiseplanung (info@rsbtravel.de | +49 30 705 1009).

Anreise mit dem Zug

In Kooperation mit der Deutschen Bahn stellen wir Dir gerne das DB Veranstaltungsticket zur Verfügung. Dieses gilt nur für die Anreise innerhalb Deutschlands.
https://vat.db-app.de/?event=751&language=de

Anreise mit dem Flugzeug

Die Lufthansa Group Airlines bringen Menschen zusammen – jeden Tag, auf der ganzen Welt. Das globale Streckennetz von Austrian Airlines, Lufthansa, SWISS, Brussels Airlines und Eurowings bietet optimale Verbindungs- und Kombinationsmöglichkeiten. So profitierst Du von schnellen und direkten Flugverbindungen zum Event.

Über diesen Link und mit dem Event Code CHZLWGO erreichst Du die Buchungsplattform. Die ermäßigten Tarife werden automatisch angezeigt.

Achtung: Lasse während der Buchung Pop-ups in Deinem Browser dauerhaft zu, da sich sonst das Fenster in der Buchungsplattform nicht öffnet.

Zeitplan

Damit auch Du besser planen kannst, findest Du hier den Zeitplan mit den Fristen:

2.9. Vorbesprechung

13.9. Frist für die Zulieferung Deiner Informationen

17.9. Anmeldeschluss für Fachbesucher

20.9. Versand der Gästelisten an Euch

21.-23. Sept. MEET EUROPE EVENT in Switzerland

Ablauf und Informationen

Netzwerkabend am 21. September 2021

16:15 Uhr

Einlass & Aufbau durch die Aussteller

16:30 Uhr

Ausstellerbriefing durch MEET GERMANY

17:00 Uhr

Einlass & Welcome der Besucher

17:30 Uhr

Begrüßung und Vorstellung Programm durch MEET GERMANY
Einführung in den Tag und Vernetzen untereinander.

17:55 Uhr

Blinde Date

18:15 Uhr

Austeller-Interaktion „Gruppe 1“
Du wirst themengesteuert mit Deinen Kunden vernetzt.

18:45 Uhr

Light Dinner

19:00 Uhr

Austeller-Interaktion „Gruppe 2“
Du wirst themengesteuert mit Deinen Kunden vernetzt.

19:40 Uhr

Austeller-Interaktion „Gruppe 3“
Du wirst themengesteuert mit Deinen Kunden vernetzt.

20:10 Uhr

Buffeteröffnung & Ausklang Networking

22:15 Uhr

Abmoderation

Interaktiver Tag am 22. September 2021

06:00 Uhr

Individuelles Frühstück im Hotel 25hours Hotel Zürich West

09:00 Uhr

Bustransfer zur Umweltarena

09:35 Uhr

Ankunft an der Umweltarena

09:45 Uhr

Start des interaktiven Programm

11:45 Uhr

Mittagessen in der Umweltarena

12:50 Uhr

Bustransfer zu Lindt Home of Chocolate

13:30 Uhr

Ankunft und Besichtigung Lindt Home of Chocolate

15:15 Uhr

Transfer zum Bürkliplatz

16:00 Uhr

Besichtigung Kongresshaus

16:40 Uhr

Transfer zum 25hours Hotel Zürich West

17:00 Uhr

Ankunft im 25hours Hotel Zürich West

18:30 Uhr

Transfer zum The Dolder Grand

18:50 Uhr

Ankunft im The Dolder Grand

19:30 Uhr

Begrüßung & Buffeteröffnung im The Dolder Grand
Networking & Entertainment
(Dresscode: Smart Casual)

22:45 Uhr

Abmoderation

Destinationen Tag am 23. September 2021

 

Am dritten Tag des Events brechen wir mit den Besuchern in drei Destinationen (Interlaken, Engelberg, Engadin St. Moritz) auf.

06:00 Uhr

individuelles Frühstück im 25houres Hotel

08:07 Uhr

Abfahrt Gruppe Grün vom HBF Zürich

09:10 Uhr

Abfahrt Gruppe Rot vom HBF Zürich

09:10 Uhr

Abfahrt Gruppe Blau vom HBF Zürich

Das aktuelle Programm findest Du hier.

Ca. 5 Minuten, bevor wir bei Dir eintreffen, rufen wir Dich an, so dass Du die Gäste vor Deiner Location begrüßen kannst.

Anschließend hast Du Zeit (so wie mit Switzerland Convention & Incentive Bureau abgesprochen), die Kunden durch Dein Haus bzw. Deine Location zu führen. Möchtest Du den Gästen Speisen anbieten, stimme dies bitte im Vorfeld mit uns ab, damit wir das entsprechend koordinieren können.

Wir bitten um Dein Verständnis, dass wir bei der Einhaltung der vorgegebenen Zeit nicht kulant sein können, da die gesamte Bustour genau durchgetaktet ist.

Deine Präsentation

Präsentiere Dich und Dein Unternehmen anders, ideenreich und überraschend. Storytelling und Anekdoten bleiben besonders in den Köpfen der Kunden hängen, sie erinnern sich so noch lange an Deine Location!

Ausschilderung Deiner Location

Bitte nutze die Ausschilderung, die Du unter dem Button weiter unten findest, damit ein Wiedererkennungswert vorhanden ist.

Außerdem bitten wir Dich, die Schriftzüge groß zu schreiben. Beispiel: MEET EUROPE EVENT in Switzerland

Abreise am 24. September 2021

 

individuelles Frühstück sowie Rückreise

oder individuelles Programm vor Ort und Verlängerung in der Partner Destination

 Ausstellerpräsentation

Wir bieten keine Stände oder Stehtischpräsentationen an, sondern binden die Ausstellervorstellungen interaktiv und kurzweilig in kreative Eventformate ein:

Beim partizipativen Speed Geeking erhält der Fachbesucher komprimierte Informationen in kurzer Zeit. Bei der modernen Ignite Show heißt es „Enlighten us, but make it quick“. Das Swiss Café ist dem World Café nachempfunden und dient dem interaktiven Austausch zwischen den Branchenkollegen. Weitere Details dazu findest Du  unter dem Punkt „Deine Interaktionsmöglichkeiten auf dem Netzwerkabend“.

Noch ein Tipp: Präsentiere Dich und Dein Unternehmen persönlich und informativ. Wow-Effekte, Erfahrungen und Practice Cases bleiben lange in den Köpfen der Kunden. 

Deine Interaktionsmöglichkeiten auf dem Netzwerkabend

Gruppe Rot: Speed Geeking

  • in der Gruppe sind insgesamt acht Aussteller
  • jeder Aussteller erhält einen Stehtisch (Ihr könnt dort allein oder zu zweit stehen)
  • die Fachbesucher werden auf die Stehtische aufgeteilt
  • in der Regel hast Du 1 – 2 Fachbesucher bei Dir am Tisch
  • Du hast jeweils insgesamt drei Minuten Zeit, Dich kurz und knackig zu präsentieren und hältst pro Runde acht Kurzvorträge
  • Du kannst auch zwei Minuten präsentieren und eine Minute für Fragen nutzen
  • anschließend wechseln die Fachbesucher zwischen den Ausstellern
  • Du entscheidest, ob Du Hilfsmittel (wie IPad, Equipment, Bild- und Fotomaterial) nutzt
  • lieber Stories als Daten & Fakten (letzteres erhalten die Teilnehmer in einem Booklet)

Gruppe Blau: Ignite

  • auf der Hauptbühne präsentierst Du Dich den Fachbesuchern auf moderne Art und Weise
  • acht Aussteller sind in Deiner Gruppe
  • Du zeigst insgesamt 10 Folien, je Folie hast Du knackige 15 Sekunden Präsentationszeit.
  • für evtl. Fragen aus dem Publikum hast Du anschließend noch eine Minute Zeit
  • Format der Präsentation ist 16 : 9 | möglichst KEIN Text, sondern nur Bilder
  • die Folien laufen automatisch durch
  • die Präsentation findet voraussichtlich Silent (mit Kopfhörern statt)
  • Bitte achte darauf, spannende Geschichten zu erzählen, die in den Köpfen bleiben (Daten & Fakten bekommen die Gäste im Booklet).

Gruppe Grün: Swiss Café

  • Im Swiss Café gibt es vier Gruppen mit jeweils zwei Ausstellern
  • das Swiss Café ist dem World Café nachempfunden
  • die Teilnehmer werden auf die Gruppen aufgeteilt – pro Gruppe sind es voraussichtlich zwei bis vier Fachbesucher
  • Ihr habt eine Minute Zeit, um Euch und die Aufgabe kurz vorzustellen
  • dann könnt Ihr insgesamt sechs Minuten mit den Teilnehmern interagieren
  • überlegt Euch eine kurzweilige, leicht verständliche und inspirierende Aufgabe, die Eure Kernbotschaft transportiert
  • Es kann ein kleines Memory sein, ein Quiz, ein Spiel, eine Interaktion oder ganz klassisch alias World Café das Notieren ihrer Gedanken auf einem Blatt Papier auf Eurem Tisch
  • Das Equipment (Blätter, Stifte) stellen wir. Kommt auf uns zu, wenn Ihr Wünsche habt.

Benötigte Informationen

Damit wir alle gemeinsam ein reibungsloses und angenehmes Event verbringen können, benötigen wir von Dir noch einige Information. Darum bitten wir Dich, die Fragen bis zum 13. September zu beantworten.

Am Veranstaltungstag

Dein Ticket

Circa eine Woche vor dem Event erhältst Du von dem Teilnehmermanagement doo GmbH Dein Ticket für die Veranstaltung. Bitte bringe dieses Ticket (gerne digital auf Deinem Mobiltelefon) mit zum Event, damit wir Dich zügig akkreditieren können.

Namensschilder

Am Veranstaltungstag erhalten die Besucher ihr Namensschild. Auch Aussteller, Dienstleister und Orga-Team  haben Namensschilder.

  • Besucher – Namensschild mit rotem Balken
  • Aussteller – Namensschild mit blauem Balken
  • Team und Dienstleister – Namensschild mit grünem Balken

Foto- & Filmaufnahmen

Es werden auf unseren Events Foto- und Filmaufnahmen gemacht. Wenn Du nicht fotografiert oder gefilmt werden möchtest, wende Dich bitte an das Foto- bzw. Filmteam vor Ort.

Social Media

Poste gerne Deine Eindrücke und Schnappschüsse vom Event in den Social Media Kanälen und verlinke uns.

Unsere Hashtags bzw.  Verlinkungen sind:
#meeteurope
#togetherwearestrong
@MEET Germany (LinkedIn)
@meet_germany (Instagram)
@MEETGERMANYCommunity (Facebook)

Hygienemaßnahmen auf unseren Events

Um allen eine erfolgreiche und sichere Veranstaltung gewährleisten zu können, bitten wir Dich die allgemein bekannten Hygiene- und Verhaltenshinweise zum Schutz vor einer Corona-Infektion zu beachten.

Bitte halten Dich zudem an die allgemein bekannten AHA Regeln.

A – Abstand

  • Mindestabstand von 1.5 m zu anderen Personen
  • Staus vermeiden: Platz „reihenweise“ verlassen nach den Vorträgen und beim Verlassen des Gebäudes
  • Schlangenbildung vermeiden: Es stehen mehrere Cateringstationen zur Verfügung

H – Hygiene

  • Hände regelmäßig und gründlich 20-30 Sekunden waschen
  • Hände zwischendurch reinigen: Es steht ausreichend Handdesinfektionsmittel auf der Veranstaltungsfläche zur Verfügung.
  • „ins Gesicht zu fassen“ vermeiden
  • beim Niesen oder Husten den Ellbogen oder ein Einwegtaschentuch benutzen, das danach entsorgt werden kann
  • auf Händeschütteln und Körperkontakt verzichten

A – (Alltags-)Maske

  • Auf der gesamten Veranstaltungsfläche gilt eine Maskenpflicht (FFP2 Maske)
  • Du kannst deine Maske abnehmen, sobald du deinen Platz sitzend oder vor einem Ausstellerstand eingenommen hast und den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten kannst.

Zugangsvoraussetzungen zur Veranstaltung (3 G: Geimpft, Genesen, Getestet)

Unsere Veranstaltungen obliegen bestimmten Zugangsvoraussetzungen, um auch hier das Übertragungsrisiko einer SARS-CoV-2-Infektion zu reduzieren. Der Zugang zur Veranstaltung wird mit einem tagesaktuellen negativen Ergebnis eines Antigen-Tests, einem Impfnachweis oder einem Nachweis der Genesung gewährleistet. Ist ein Zugang zur Veranstaltung nur mit einem negativen Testergebnis möglich, so darf der Test nicht länger als 24 Stunden zurückliegen.

Fragen?

Du hast noch weitere Fragen, die auf dieser Seite nicht beantwortet wurden? Dann teile uns Deine Frage mit, wir melden uns zeitnah mit einer Antwort bei Dir.

Impressionen von 2020

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden